Fragen bitte an das Forum richten
FORUM:
Umgang mit dem Multimeter ( Vielfachmessgerät)
Vielfachmessgeräte oder auch Multimeter genannt gibts in
unterschiedlichen Formaten
im Handel. Für die meisten
Anwendungen rund um das Zweirad reichen welche in der
Preisklasse
zwischen 6-10 Euro.
Hier sind mal 2 zu sehen:
In der Bedienung nimmt sich beides kaum was. Der COM Anschluss ist der Anschluss der Masse ( " Minus " ).
Üblicherweise
verwendet man dafür die schwarze Messleitung, die dort eingesteckt wird.
Dann
sind meist noch 2 Buchsen übrig,- eine für Strom ( gemessen in der
Einheit Ampere [A] , in diesem
Fall mA (m =
milli)) sowie der griechische Buchstabe Omega ( ist der
Widerstand
in Ohm ).
Dies alles kann gemessen werden wenn man die zweite
Leitung in diese Buchse steckt.
Die andere ist für das Messen
von der Spannung ( Einheit [V] für Volt) .
Hier
nun mal ein Beispiel für die Messung der Spannung:
Zunächst
einmal beginnt man damit das Messgerät einzustellen.
Generell
stehen 2 Bereiche zur Spannungsmessung zur Verfügung: Eine für
Gleichspannung
und eine für Wechselspannung.
Wo
findet man welchen Spannungstyp am Roller an: Wechselspannung
( Symbol ist die Welle ( symbolisiert eine Sinusspannung))
bekommt
nur die Lichtanlage für Frontlicht und Hecklicht,
Kennzeichenbeleuchtung und Tochobeleuchtung, Choke.
Gleichspannung
finden wist am Rest, der alles über die Batterie läuft wie z.B.
Blinker, Hupe, Bremslicht.
Nun messe ich in diesem
Beispielfoto eine Batterie. Eine Batterie hat IMMER Gleichspannung.
Also stellen
wir das Messgerät auf den Bereich wo der gerade
Strich sich befindet und der gezackelte dadrunter.
Nun muss
der Schalter auf den richtigen Messbereich gestellt werden.
"20"
steht für 20 V maximaler Messbereich. Dadrauf stellen wir das Gerät.
Das
ist auch der Messbereich für nahezu alle Messungen am Roller wie der Batterie, wo
Gleichspannung anliegt.
Misst mal Schalter oder so durch am
Roller legt man die schwarze Leitung auf eine Schraube, o.ä. um den
Minuskontakt zu bekommen.
Am Roller haben alle Metallteile das Minuspotenzial ( wichtig beim dranhalten ist, dass man ein blankes,
leitendes
Stück Metall findet und nix dick lackiertes).
Und mit der
anderen Leitung geht man an die Anschlüsse wo man wissen will ob da
Spannung ist und wieviel.
Weiteres zum Thema
Messfehler am weoter unten im Text....
Hier wird der
Widerstand gemessen. Nun muss man sich mit der roten
Leitung den Steckanschluss am Gerät sichen wo das Ohm Zeichen dran
steht.
Eingestellt wird wieder das Gerät auf den zu
erwartenden Messwert. Nachgestellt kann immer werden.
Der Widerstand darf nur an einem Bauteil gemessen werden, dass spannungsfrei ist.
Um Ampere
zu messen klemmt man das Messgerät zwischen die Zuleitung zu einem
Verbraucher.
Wieder ist drauf zu achten, dass man von einer
Volt zu Ampere Messung umstecken muss am Gerät.
Hier eine
Abblildung wie der Strom gemessen wird.
Die "1" auf der
Anzeige symbolisiert, dass der Messwert außerhalb meines eingestellten
Messbereiches liegt.
Weiteres dazu unten bei den Messfehlern.
Hier
nun das Einstellen des Messgerätes und typische Messfehler:
Hier
sieht man die korrekte Messung, der Messwert wird auf eine
Nachkommastelle genau angezeigt in Ω (Ohm):
Hier ist
der Messbereich zu groß: 2000 Ω (Ohm) maximaler Messbereich da ging die
Nachkommastelle für drauf:
Auch
hier ist der Messbereich viel zu groß: 20 000 Ω maximaler
Messbereich ( das 20k bedeutet 20 Kilo Ω, also 20 000 Ω)
Und
so geht das weiter je größer wir den Messbereich wählen.
Selbiges
gilt auch für den Spannungsbereich. Hier ist der Bereich zu
klein gewählt,
unsere zu messende Spannung ist
deutlich höher. Das zeigen die meisten Messgeräte durch die 1
. an.
Nun
kommen wir in den Bereich, wo das Messgerät messen kann. 1506
mV ( Millivolt) werden uns angezeigt.
Der Messbereich ist
normalerweise für die meisten Dinge am Roller zu fein und uns reicht
die Angabe in Volt.
Das ist
die Angabe wie wir sie erwarten. 1,51V ist eine Genauigkeit mit der wir
gut leben können in vielen Fällen.
Und
hier sieht man wieder, wenn der Messbereich zu groß gewählt wurde auf
den folgenden Bildern.